21. Frankfurter Mainova Halbmarathon 2023
Einen tollen Bericht gibt es auf Laufreport zu lesen: Bericht auf Laufreport
Einen weiteren tollen Bericht mit vielen Fotos gibt es hier: Bericht auf Runnersworld
Wir hatten wieder einmal Glück mit dem Wetter: bei idealen Lauftemperaturen, keinem Wind und der Abwesenheit von Regen herrschten ideale Laufbedingung. Am Ende waren 5.319 Läuferinnen und Läufer im Ziel. Nur im Jahre 2020 liefen mehr Teilnehmer ins Ziel des Frankfurter Mainova Halbmarathon. Der Sportdezernent der Stadt - und vor allen Dingen Oberbürgermeister Kandidat - Mike Josef hatte es sich nicht nehmen lassen, den Startschuss höchstpersönlich abzugeben. Herr Josef erklärte noch einmal, dass er im Fall seiner Wahl zum Frankfurter Oberbürgermeister Sportdezernent der Stadt bleiben will, was sicher eine gute Ausgangsgrundlage für die Berücksichtigung sportlicher Interessen in der städtischen Gesellschaft ist.
Schnellster Läufer das Tages war der für die Eintracht Frankfurt startende Dejen Ayele, der 1:09:03 benötigte. Ihm folgte auf Platz 2 Kidus Abay mit 1:09:46. Ebenfalls auf das Siegerpodest, auf Platz 3, schaffte es Mark Scheuring von der TSG Kleinostheim, der für den Halbmarathon 1:10:01 benötigte. Bei den Frauen unterbot Fabienne Königstein (MTG Mannheim) mit 1:13:27 den Streckenrekord aus dem Jahr 2015 um 13 Sekunden, was für die deutsche Marathonmeisterin des Jahres 2018 nach der Babypause eine ganz ausgezeichnete Zeit darstellt. Platz 2 belegte Katharina Grohmann vom Team Rosbacher in 1:21:56, gefolgt von Anna Starostzik vom austragenden Verein Spiridon Frankfurt, die 1:22:02 benötigte.
Im Rahmen des 21. Frankfurter Mainova Halbmarathons wurden ebenfalls die Kreismeisterschaften des HLV Kreises Frankfurt am Main ausgetragen. Kreismeister wurde der Gesamtsieger, nämlich Dejen Ayele, auf Platz 2 landete Robert Unger (Spiridon Frankfurt) in 1:11:11. Michael Wiegerling (Spiridon Frankfurt) komplettierte schließlich das Siegerpodest auf dem 3. Platz in der Zeit von 1:11:27. Kreismeisterin über die Halbmarathondistanz im Jahre 2023 wurde Anna Starostzik (Spiridon Frankfurt), Platz 2 belegte Annika Rahner von Eintracht Frankfurt, während sich auf Platz 3 Nadine Stillger (Spiridon Frankfurt) platzieren konnte.
Text: Thomas Rautenberg
Fotos: Ingo Kutsche
Deine Ergebnisse und deine Fotos
Deine Ergebnisse kannst du dir hier anschauen:
Hier geht es zu deinen Ergebnisse
Deine Fotos gibt es ab Dienstagabend, den 21.03.2023, hier zu sehen:
Frankfurt Hero
Frankfurter Mainova Halbmarathon - Radklassiker Eschborn-Frankfurt - Frankfurt City Triathlon
Starte bei den Ausdauerevents und werde ein Hero! Der Frankfurt Hero ist eine gemeinsame Wertung der drei großen Frankfurter Sportevents. Wer alle Veranstaltungen efolgreich absolviert ist ein Frankfurt Hero. Zum Frankfurt Hero Champion wird man, indem die längsten angebotenen Strecken absolviert werden.
Frankfurt Hero
Wer die drei Events erfolgreich absolviert, darf sich "Frankfurt Hero" nennen. Außerdem ist dies die Eintrittskarte für den geplanten Empfang mit Siegerehrung, der nach dem Frankfurt City Triathlon stattfindet. Über welche Distanzen die Sportlerinnen und Sportler bei den einzelnen Events an den Start gehen, bleibt den Aktiven selbst überlassen. Beim Radrennen kann man unter vier Distanzen wählen, beim Triathlon unter vier, nur beim Halbmarathon muss man die 21,1 Kilometer auf jeden Fall bewältigen, weil nur eine Strecke angeboten wird.
Frankfurt Hero Champion
Die zweite Wertung ist die des "Frankfurt Hero Champion". Dazu muss man die längsten Distanzen der drei verschiedenen Sportveranstaltungen meistern, also den Frankfurter Halbmarathon, am 1. Mai die Strecke der Škoda Velotour 100 Kilometer und die Mitteldistanz beim Frankfurt City Triathlon. Der Sportler und die Sportlerin mit der schnellsten addierten Zeit ist Champion und wird im Rahmen des Abschlussempfangs geehrt. Die beiden erhalten neben Freistarts für die drei Events im Folgejahr eine Trophäe und Sachpreise.
Die Teilnahme an der Wertung ist kostenlos. Eine Registrierung auf Frankfurt Hero Webseite ist jedoch ebenso Voraussetzung wie die Anmeldung zu den einzelnen Events über die jeweilige Veranstaltungswebseite.
Alle Infos und die Registrierung zum Frankfurt Hero unter www.ffmhero.de
Nutzt jetzt die exklusive Gelegenheit für bis zu drei Besuche in der Kältekammer von doctorfrost und holt damit noch einmal das Beste aus euch heraus! Durch Kältetherapie werden Durchblutung und Stoffwechsel angeregt und führen zu erheblichen Leistungszuwächsen und einer schnelleren Regeneration nach dem Lauf.
Für alle angehenden Frankfurt Heros gibt es ab sofort in der Woche vor oder nach unseren Hero-Events die Möglichkeit einen kostenlosen Termin bei doctorfrost zu nutzen und die Vorteile dieser Behandlung zu genießen.
Weitere Informationen unter: https://doctorfrost.de/